Erkenntnisgewinnung - Experimentieren

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? Trifft überhaupt nicht zu Trifft eher nicht zu Trifft eher zu Trifft voll und ganz zu Kann ich nicht beurteilen

Im Unterricht führt unsere Lehrkraft Experimente vor.

Unsere Lehrkraft zeigt uns, wie man Experimente durchführt.

Wir führen im Unterricht eigenständig Experimente durch.

Im Unterricht üben wir, Experimente korrekt zu protokollieren.

Im Unterricht planen wir selbst Experimente zur Überprüfung von Vermutungen und Fragestellungen.

Wir üben im Unterricht, ganz genau zu beobachten (z.B. mit bestimmten Kriterien).

Wir vergleichen im Unterricht die Ergebnisse verschiedener Untersuchungen.

Wir ziehen aus Experimenten Schlussfolgerungen.

Erkenntnisgewinnung - Modellieren und Anwenden

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? Trifft überhaupt nicht zu Trifft eher nicht zu Trifft eher zu Trifft voll und ganz zu Kann ich nicht beurteilen

Unsere Lehrkraft zeigt uns, wie wichtig Chemie für unser eigenes Leben ist.

Unsere Lehrkraft zeigt uns, wo Chemie im täglichen Leben eine Rolle spielt.

Wir verwenden Modelle (z.B. Periodensystem), um chemische Erscheinungen zu erklären.

Wir arbeiten mit Formeln und Gleichungen, um Daten auszuwerten.

Kommunikation

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? Trifft überhaupt nicht zu Trifft eher nicht zu Trifft eher zu Trifft voll und ganz zu Kann ich nicht beurteilen

Wir geben Fachtexte oder Aufgaben mit eigenen Worten wieder.

Unsere Lehrkraft achtet darauf, dass wir Fachbegriffe benutzen, um chemische Sachverhalte zu beschreiben oder zu erklären.

Wir führen fachliche Diskussionen (z.B. über unsere Arbeitsergebnisse oder chemische Sachverhalte).

Wir besprechen Untersuchungen, die von Chemikerinnen und Chemikern durchgeführt wurden (z.B. Zeitungsartikel, Dokumentationsfilme).

Wir überprüfen, ob chemische Sachverhalte in den Medien richtig dargestellt werden (z.B. in Zeitschriften oder im Internet).

Wir protokollieren unsere Experimente bzw. Untersuchungen so, dass andere verstehen können, wie wir vorgegangen sind.

Wir erstellen selbstständig geeignete Tabellen oder Diagramme von den Ergebnissen chemischer  Untersuchungen.

Wir besprechen Vor- und Nachteile verschiedener Darstellungen von Informationen.

Bewertung

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? Trifft überhaupt nicht zu Trifft eher nicht zu Trifft eher zu Trifft voll und ganz zu Kann ich nicht beurteilen

Unsere Lehrkraft zeigt uns Lebensbereiche und Berufsfelder, in denen chemische Kenntnisse wichtig sind.

Im Unterricht versuchen wir, neben einem bestimmten Inhalt, auch seine gesellschaftliche Bedeutung zu verstehen.

Wir betrachten und bewerten die Auswirkungen chemischer Entwicklungen (wie z.B. der Gentechnik) auf unser Leben.

Wir nutzen chemisches Wissen zum Bewerten von Chancen und Risiken, z.B. beim Einsatz von modernen Technologien.

Unsere Lehrkraft achtet darauf, dass wir zwischen naturwissenschaftlich beschreibenden und ethischen Aussagen unterscheiden.

Im Unterricht diskutieren wir, welche Auswirkungen unsere Entscheidungen auf die Gesellschaft und die Natur haben.