| Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Wir üben, Texte flüssig zu lesen. | |||||
| Wir geben die zentralen Aussagen eines Textes wieder. | |||||
| Wenn wir Fragen zu einem Text beantworten sollen, müssen wir die Antworten mit Textstellen belegen. | |||||
| Im Unterricht üben wir, wichtige Textstellen kenntlich zu machen (z.B. durch farbiges Hervorheben oder Notizen am Rand). | 
| Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Wenn wir literarische Texte lesen, versuchen wir uns in die Hauptfiguren hineinzuversetzen und ihr Verhalten zu verstehen. | |||||
| Bei einigen Texten werden wir aufgefordert, über Einstellungen, Gefühle oder Absichten des Autors/der Autorin nachzudenken. | |||||
| Um einen literarischen Text besser zu verstehen, stellen wir Zusammenhänge zur Entstehungsgeschichte des Textes her. | |||||
| Zur Beschreibung eines literarischen Textes benutzen wir im Unterricht Fachbegriffe (z.B. Erzählperspektive, Metapher, Reim, Dialog, Erzähler). | 
| Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Im Unterricht diskutieren wir die Funktionen unterschiedlicher Textsorten (z.B. eine Nachricht soll informieren, eine Rede soll appellieren, eine Gebrauchsanweisung soll informieren). | |||||
| Im Unterricht üben wir, verschiedene Textsorten anhand typischer Kennzeichen zu beschreiben. | |||||
| Wir charakterisieren Figuren/Personen aus Texten und Medien. | |||||
| Wir besprechen die Beziehungen zwischen den Figuren in literarischen Texten. | 
| Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Unsere Lehrkraft achtet darauf, dass wir auf die vorherigen Wortmeldungen unserer Mitschülerinnen und Mitschüler eingehen. | |||||
| Unsere Lehrkraft achtet bei Schüler-Präsentationen darauf, dass wir möglichst frei oder mit Stichwortzettel sprechen. | |||||
| Bei Schüler-Präsentationen sollen wir auch auf unsere Körpersprache, die Lautstärke und das Tempo achten. | |||||
| Wir probieren aus, wie man beim Sprechen bestimmte Gefühle oder Eigenschaften ausdrücken kann (z.B. mit der Stimme oder Körperhaltung). | |||||
| Wir üben, so über unsere Erlebnisse und Gefühle zu berichten, dass es für andere nachvollziehbar ist. | |||||
| Im Unterricht üben wir verschiedene Gesprächssituationen (z.B. Diskussionen, Dialoge, Interviews, Rollenspiele). | 
| Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Unsere Lehrkraft achtet darauf, dass wir richtig schreiben (Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung). | |||||
| Im Unterricht lernen wir, mit Wörterbüchern oder der Rechtschreibhilfe am Computer umzugehen, damit wir unsere Fehler selbst verbessern können. | |||||
| Bei der Planung eines Textes nutzen wir verschiedene Informationsquellen (z.B. Lexika, Internet, Zeitungen, Bibliothek). | |||||
| Im Unterricht üben wir das Schreiben unterschiedlicher Texte (z.B. Brief, Artikel, Gedicht, Erzählung, Bericht). | |||||
| Im Unterricht werden wir aufgefordert, Texte anhand von Kriterien zu beurteilen und zu überarbeiten. | |||||
| Wir üben, Texte zu planen und zu strukturieren (z.B. Ideen sammeln, sortieren). | 
| Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Unsere Lehrkraft fordert uns auf, beim Sprechen und Schreiben auf korrekte Grammatik zu achten. | |||||
| Unsere Lehrkraft erwartet von uns, dass wir die richtigen Fachbegriffe verwenden, wenn wir Sprache analysieren. | |||||
| Im Unterricht wenden wir bestimmte Proben an (z.B. Wörter umstellen, weglassen, ergänzen). | |||||
| Wir untersuchen die Wirkung von sprachlichen Mitteln in Texten (z.B. die Verwendung des Konjunktivs oder eines bestimmten Satzbaus oder bestimmter Wortarten). | |||||
| Im Unterricht erweitern wir unseren Wortschatz. | |||||
| Im Unterricht denken wir über die Funktionen bestimmter Texte nach (z.B. Informationsfunktion einer Zeitungsmeldung, Appellfunktion einer Werbeanzeige). |