| Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Unsere Lehrkraft fragt zu Beginn eines neuen Themas, was wir schon über das Thema wissen. | |||||
| Unsere Lehrkraft stellt fest, ob wir genügend Kenntnisse für eine gute Mitarbeit haben. | |||||
| Unsere Lehrkraft fragt am Anfang einer Unterrichtseinheit, was uns am Thema interessiert. | |||||
| Unsere Lehrkraft bezieht sich im Unterricht auf das, was wir in anderen Fächern gelernt haben. | |||||
| Unsere Lehrkraft geht von unseren eigenen Erfahrungen und Beispielen aus dem Alltag aus, wenn wir im Unterricht etwas Neues erarbeiten. | |||||
| Unsere Lehrkraft macht uns die Zusammenhänge zwischen behandelten Themen deutlich. | |||||
| Unsere Lehrkraft nimmt Beispiele aus dem täglichen Leben, um etwas zu erklären. | 
| Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Unsere Lehrkraft teilt uns die Ziele der Unterrichtseinheit auf verständliche Art und Weise mit. | |||||
| Unsere Lehrkraft teilt uns mit, wann Leistungen im Unterricht bewertet werden. | |||||
| Unsere Lehrkraft sagt uns, wie sie unsere Leistungen bewertet. | |||||
| Unsere Lehrkraft gibt uns zu Beginn einer Unterrichtseinheit einen Überblick über die Gliederung des Stoffes. | |||||
| Unsere Lehrkraft erklärt uns zu Beginn eines Themas, welche Leistungen sie von uns erwartet. | |||||
| Unsere Lehrkraft zeigt auf, was wir später mit dem, was wir im Unterricht lernen, anfangen können. | |||||
| Unsere Lehrkraft erklärt uns, warum das Thema, das wir behandeln, wichtig ist. | |||||
| Unsere Lehrkraft erklärt uns, wie wir das, was wir in der Schule lernen, im täglichen Leben nutzen können. | 
| Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Unsere Lehrkraft gibt uns Aufträge und Aufgaben, mit denen wir weitgehend selbstständig arbeiten können. | |||||
| Unsere Lehrkraft hält es für wichtig, dass wir für unser Lernen selbst Verantwortung übernehmen. | |||||
| Unsere Lehrkraft zeigt uns, wie wir unser Lernen und die Ergebnisse unseres Lernens selbstständig kontrollieren können. | |||||
| Unsere Lehrkraft zeigt uns, mit welchen Methoden wir am besten lernen können. | |||||
| Unsere Lehrkraft regt uns an, eigene Lernwege zu erproben. | |||||
| Unsere Lehrkraft geht auf jede Schülerin und jeden Schüler einzeln ein, indem sie uns Aufgaben gibt, die unserem Können entsprechen. | |||||
| Unsere Lehrkraft gibt uns individuelle Arbeitspläne, nach denen wir selbstständig arbeiten. | |||||
| Unsere Lehrkraft gibt einzelnen Schülerinnen und Schülern verschiedene Aufgaben, je nach ihrem Können. | |||||
| Unsere Lehrkraft stellt auch Aufgaben, die von uns unterschiedlich bearbeitet und gelöst werden können. | |||||
| Unsere Lehrkraft lässt uns an selbstgewählten Aufgaben selbstständig arbeiten. | |||||
| Unsere Lehrkraft lässt uns in Projekten arbeiten. | |||||
| Unsere Lehrkraft legt Wert darauf, dass wir uns gegenseitig unterstützen. | |||||
| Unsere Lehrkraft lässt uns auch in Gruppen arbeiten. | 
| Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Unsere Lehrkraft merkt, wenn eine Schülerin oder ein Schüler im Unterricht nicht mitkommt. | |||||
| Unsere Lehrkraft merkt, wenn ich etwas nicht richtig verstanden habe. | |||||
| Unsere Lehrkraft weiß, bei welchen Aufgaben wir Schwierigkeiten haben. | |||||
| Unsere Lehrkraft erkennt an unseren Fehlern, an welchen Stellen wir noch mehr üben müssen. | 
| Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Unsere Lehrkraft sorgt dafür, dass die Unterrichtsthemen in Übungsphasen vertieft und gefestigt werden. | |||||
| Unsere Lehrkraft gibt uns regelmäßig Rückmeldungen über die Fortschritte, die wir beim Lernen gemacht haben. | |||||
| Unsere Lehrkraft geht auf uns ein, wenn wir noch Fragen haben. | |||||
| Unsere Lehrkraft zeigt mir, wie ich mich verbessern kann. | |||||
| Unsere Lehrkraft macht, wenn nötig, mit einzelnen Schülerinnen und Schülern einen Förderplan. | |||||
| Unsere Lehrkraft fördert schlechtere Schülerinnen und Schüler, in dem sie diese zusätzlich unterstützt. | |||||
| Unsere Lehrkraft fasst den Stoff so zusammen, dass wir ihn uns gut merken können. | 
| Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Unsere Lehrkraft zeigt uns, wie wir unser Lernen selbst einschätzen können. | |||||
| Unsere Lehrkraft überlegt mit uns gemeinsam, was uns beim Lernen geholfen hat. | |||||
| Unsere Lehrkraft hält uns dazu an, über unser Lernen und Arbeiten gemeinsam nachzudenken. | |||||
| Unsere Lehrkraft bittet uns regelmäßig um eine Rückmeldung zu ihrem Lehrerverhalten im Unterricht. | |||||
| Unsere Lehrkraft diskutiert regelmäßig mit uns, was beim gemeinsamen Arbeiten hilfreich war. | |||||
| Unsere Lehrkraft hält mit uns eine Rückschau auf das, was wir gelernt haben. | |||||
| Unsere Lehrkraft lässt uns unsere Gedankengänge genau erklären. | |||||
| Unsere Lehrkraft lässt uns auch eigene Lösungswege bei der Bearbeitung eines Auftrags finden. | |||||
| Unsere Lehrkraft legt Wert darauf, dass wir bei der Bearbeitung eines Auftrages zwischendurch prüfen, ob wir auf dem richtigen Weg sind. | 
| Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Unsere Lehrkraft kontrolliert, ob wir unsere Lernziele erreicht haben. | |||||
| Unsere Lehrkraft kontrolliert die Ausführung von Arbeitsanweisungen. | |||||
| Unsere Lehrkraft gibt uns die Gelegenheit, unsere Lernergebnisse anderen vorzustellen. | |||||
| Unsere Lehrkraft achtet darauf, dass Ergebnisse festgehalten werden (z. B. Heft, Tafel). | |||||
| Unsere Lehrkraft achtet darauf, dass wir unsere Arbeitsergebnisse dokumentieren, z. B. in einem Lernjournal oder Portfolio. | |||||
| Unsere Lehrkraft legt Wert darauf, dass wir selbst prüfen, was wir schon können. | |||||
| Unsere Lehrkraft lässt uns unsere Arbeiten gegenseitig beurteilen. | |||||
| Unsere Lehrkraft bezieht bei der Notengebung unsere Selbsteinschätzung mit ein. | |||||
| Unsere Lehrkraft bezieht in die Bewertung auch die Präsentation meines Portfolios mit ein. | |||||
| Unsere Lehrkraft berücksichtigt bei der Bewertung auch die Lernfortschritte, die die einzelnen Schülerinnen und Schüler gemacht haben. | |||||
| Unsere Lehrkraft berücksichtigt bei der Benotung neben schriftlichen Klassenarbeiten und mündlichen Prüfungen auch andere Formen wie z. B. Präsentationen, Referate usw. | |||||
| Unsere Lehrkraft bewertet uns danach, ob unsere Leistungen den Anforderungen des Faches entsprechen. | |||||
| Unsere Lehrkraft begründet die Beurteilung unserer Leistungen. |