Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Der Stundenplan wechselt angemessen zwischen Zeiten von Anspannung und Entspannung. |
|||||
Im Stundenplan sind genügend Zeiten zum eigenverantwortlichen Lernen vorgesehen. |
|||||
Im Stundenplan gibt es genügend Zeiten, die die Schülerinnen und Schüler so verbringen können, wie sie möchten. |
|||||
Unterricht, Angebote und selbstbestimmte Zeiten sind im Wechsel organisiert. |
|||||
Im Stundenplan gibt es genügend Zeiten, in denen die Schülerinnen und Schüler Angebote auswählen können. |
|||||
Im Stundenplan sind genügend Zeiträume für Bewegung vorgesehen. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Es gibt während des Schultages genügend Pausen zum Essen, Ausruhen, Unterhalten und Bewegen. |
|||||
Die Mittagspause ist lang genug. |
|||||
Die anderen Pausen sind lang genug. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Ich bin mit der zeitlichen Rhythmisierung des Schultages zufrieden. |
|||||
Ich bin mit der zeitlichen Rhythmisierung der Woche zufrieden. |
|||||
Mit den zeitlichen Rahmenbedingungen meiner Angebote bin ich zufrieden. |
|||||
Ich bin mit der zeitlichen Rhythmisierung des Schuljahres zufrieden. |
|||||
Ich bin mit der Verankerung von Bewegungsmöglichkeiten zufrieden. |
|||||
Unsere Rhythmisierung hat einen positiven Effekt auf die Schul- und Lernkultur. |